Wie wir heißen...

Were our Names come from...

Nr.

Name

Bedeutung


Minions (Forts.)


151

Larry

so wie Larry, der Minion

152

Stuart

so wie Stuart, der Minion

153

Jerry

so wie Jerry, der Minion


Team Mausbär


154

Knuddel

Knuddel - so wie ein Knuddelbär

155

Kosima

Kosima - Zusammensetzung „liebkosen“ und „Maus“


Die komischen Gesellen


156

Splishy Splash

in Anlehnung an ein Soundgeräusch aus einem Comic

splish - plitsch

splash - platsch

157

Honky Zonk

in Anlehnung an ein Soundgeräusch aus einem Comic

honk - hupen

zonk - schlagen

158

Fizzy Biff

in Anlehnung an ein Soundgeräusch aus einem Comic

fizzy - sprudeln, zischen

biff - schupsen

159

Crashy Bang

in Anlehnung an ein Soundgeräusch aus einem Comic

crash - krachen, scheppern

bang - knallen

160

E.T. I vom Uranus

Tauri Ouranos

E.T.- engl. extra-terrestic, außerirdisch

Uranus - wie der Planet



Die Adventskalendarhüter


161

Santa III

der 3. Santa

162

Herre Snöboll

Herre - schwed.: Herr, Lord

Snöboll - schwed.: Schneeball


Die Kavaliere


163a

Sir James Frost

James - ein typischer engl. Vorname

Frost - engl. Frost

163b

Baron Hauffe zu Schneeberg

Hauffe zu Schneeberg - Wortspiel auf Schneeberg/-Haufen


Les boules de Noël chantantes

Die singenden Christbaumkigeln

164

Signora Chantall Canto di Natale

Chantall - franz.: die Sängerin

Canto - franz.: Gesang

Natala -  ital: Weihnachtsfest

165

Señora Callee Villancico

Callee - von engl. callie: Wingvogel

Villancico - span. Weihnachtslied

166a

Madam Noëlle Scintillement

Noëlle - von franz. noël: Weihnachten

Scintillement - franz: das Glitzern

166b

Chrissy Kugel

Chrissy - Koseform von Christiane, christlich

166c

Boule de Noël

Boule de Noël - franz.: Christbaumkugel

167a

Santa IV

der 4. Santa

167b

Santa V

der 5. Santa

168

Melitta Mühle

wie Melitte Bentz aus Dresden, die Erfinderin der Filtertüte (1908)

Mühle - eine Kaffeemühle

169

Der Pharao

Givenchy I.

Givenchy - so wie der Designer Hubert de Givenchy und Inhaber des gleichnamigen Mode- und Parfümlabels.

Im Pharao wurde der Deckel eines Givenchy-Parfüm-Flacons verarbeitet.

170

Ray Gay

Ray - engl.: der Strahl

Gay - engl.: in der ursprünglichen Bedeutung heiter, fröhlich, vergnügt

171

Dastagier Patronus

Dastagier

Patronus- von patron: Schirmherr, Mäzen, Förderer


Die Brieffreunde


172

DP 0815

Karl Ferdinand Friedrich von Nagler

DP - von Deutsche Post

0815 - der gewöhnliche Briefkasen

Karl Ferdinand Friedrich von Nagler - war preußischer General-Postmeister und maßgeblich an der Einführung des Briefkastensystems beteiligt

173a

E II R

Richarda "Red Pillar" Redgrave

E II R: ziert alle englischen Postkästen, Elizabeth the Second, Regina - lat.:Queen, Königin

Richarda Redgrave - von Richard Redgrave, engl. Designer der den typischen engl. Briefkasten designte

"Red Pillar" - engl. rote Säule - wie der rote englische Briefkasten

173b

PO Box 216

Ana-Paulo Magalhães-Campos

Diese Männel war ein Geschenk für die Organisatorin des 1. Dresdener Postcrossing Treffens.

PO Box 216 ist das Postfach von Postcrossing in Tavira, Portugal

Ana-Paulo Magalhães-Campos - in Anlehnung an die Postcrossing-Gründer Paulo Magalhães und Ana Campos


Die Dickhäuter


174

Matriarchin 'Mala'

Matriarchin - ältestes weibliches Familienmitglied oder Mitglied eines Familienverbandes, das als Familienoberhaupt die größte Autorität besitzt, die Leitkuh der Herde

Mala - wie die Elefantenkuh auf der ich geritten bin

175

Elka

Wortpsiel auf Elefantenkalb

176

Wumopina, das Wuschelmonster

Brisa N.T. Wuschel

hatte lange keinen Namen, nachempfunden einer Plüschfigr, die in einem Restaurant saß, nach langer Recherche stellte sich heruas, dass es das Maskottchen der ARD-Sendung Brisnat war.

Wumopina - aus Wuschel-Monster-Pimmel-Nase

Brisa N.T. - von der Sendung Brisant

Wuschel - weil im Original ein Plüschtier

177a

Die Froschfrau

Plitscha Platsch - vom englischen Plitsch Platsch, der Laufgeräusch des Frosches


Die   Froschkönige


177b

Ihre Majestät Königin Pelophylax von Teichwiesen

Pelophylax - wissenschaftlicher Name für den Wasserfrosch

Teichwiesen - wie die unter Naturschutz stehenden Teichweisen in Dresden Hellerau

178

Seine Majestät König Kwack von Teichwiesen

Kwack - wie quak, das Froschgeräusch

179

Otto Lilienthal

wie der deutsche Luftfahrtpionier. Er war wohl der erste Mensch, der erfolgreich und wiederholbar Gleitflüge mit einem Flugzeug absolvierte.

180

George Eastman

wie der US-amerikanische Unternehmer, der die heutigen Firmen Kodak sowie Eastman Chemical mitbegründete

181

Lady Agag Bluna

Lady Agag - Anspielung auf Lady Gaga

Bluna - Anspielung auf die Werbung, in der es "Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna" heißt


Die Osterspaziergänger


182

Peggy

Peggy - gewählt weil darin des engl. egg vorkommt

183

Eggi

Eggi - gewählt weil darin des engl. egg vorkommt


Die Reisenden

Erstellt, damit diese als Geocaching Travel Bug durch die Welt reisen

184

Marco Polo

wie der venezianischer Händler der durch seine Berichte über seine China-Reise bekannt wurde

185

James Cook

wie der englischer Seefahrer und Entdecker, der den Pazifischen Ozean genauer kartografierte als jeder andere vor ihm.

186

Otto di Catania

Otto di Catania - wie das Lied von Yello

187

Christoph Kolumbus

wie der italienische Seefahrer der im Jahr 1492 Amerika entdeckte, als er eine Insel der Bahamas erreichte.

188

Alexander von Humboldt

wie der deutsche Naturforscher, dessen mehrjährigen Forschungsreisen ihn nach Lateinamerika, in die USA sowie nach Zentralasien führten.

189

Vasco da Gama

wie der portugiesische Seefahrer und Entdecker des Seewegs um das Kap der Guten Hoffnung nach Indien

190

Globe Trotter

Wortspielauf Globetrotter, Bezeichnung für einen Weltreisenden

191

Abel Tasman

wie der niederländischer Seefahrer, der auf seinen Entdeckungsreisen den australischen Kontinent umrundete und erreichte am 13. Dezember 1642 als erster Europäer Neuseeland.

192

Pinkey vom Vogelsberg

Pinkey: weil pinkfarben

Vogelsberg: wie der Vogelsberg in Hessen


Die Nøkkelring-Bande

Nøkkelring - norw.: Schlüsselanhänger

Die Vornamen sind aus der Farbe der Nase oder der Arme/Beine gebildet

193a

Reno Nøkkelring

red nose

193b

Bluno Nøkkelring

blue nose

193c

Yellno Nøkkelring

yellow nose

193d

Brono Nøkkelring

brown nose

193e

Greeno Nøkkelring

green nose

193f

Blano Nøkkelring

black nose

193g

Reski Nøkkelring

red skin

193h

Bluski Nøkkelring

blue skin

193i

Yelski Nøkkelring

yellow skin

193j

Broski Nøkkelring

brown skin

193k

Greeski Nøkkelring

green skin

193l

Blaski Nøkkelring

black skin

193m

Nabluski Nøkkelring

natural coloured nose blue skin


Männertagsrunde

Gefertigt aus den Originalflaschen

194

Der Süße

Marul A. Miombo

wiel Amarulalikör süß ist

Marul A, - vom Marulabaum, auch Elefantenbaum, aus dessen Früchten der Likör gemacht wird

Miombo - südafrikanische Baumsavanne

195

Der Beständige

Hubert Underberg

weil seit 1896 produziert

wie der Gründer der Underberg-Gruppe

196

Die Männerhandtasche

Joe "Piwo" Achtpack

Männerhandtasche - Bauarbeiterslang für einen Kasten Bier

Joe Actpack: Wortspiel aus Joe Six-Pack engl. Arbeiter, SixPack - sl. für eine 6er Packung Bier, acht weil mien Kasten acht flaschen hat

"Piwo" - tchsch.: Bier

197

Der Extravagante

Edgar K. Feigling

weil er mit seinem lila Hut so extravagent daher kommt

K. Fiegling . kleiner Feigling

198

Der Verbitterte

Hugo Kümmerling

weil es ein Magenbitter ist

wie der Rezeptentwickler

199

Heulalius von Heulenburg

Der Suppenkasper ist eine Geschichte aus dem Buch der "Stuwwelpeter" von Heinrich Hoffmann.

Heulalius von Heulenburg ist eines der Synonyme unter denen Hoffmann Werke veröffentlichte

200

Jester out of the Box

Dyl Ulenspiegel

Jester out of the Box - engl. Bezeichnung für genau dieses: Ein Clown der aus einer Schachtel springt

Dyl Ulenspiegel - norddt. Schreibweise für Till Eulenspiegel, der angeblich als umherstreifender Schalk im 14. Jahrhundert lebte und Protagonist einer mittelniederdeutschen Schwanksammlung war.


 

Du bist Besucher

You're visitor